Ein Kreisverkehr wird zum Kreisverkehr, wenn ein Schild da steht. Kein Schild, kein Kreisverkehr, keine Probleme.

Fahrschüler im Theorieunterricht

     


       

Verkehrsfuchs.de ist ein Projekt der Fahrschule Henke, Bonn-Vilich Müldorf

Er dient der allgemeinen Information, nicht der Beratung bei individuellen rechtlichen Angelegenheiten. In rechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich an einen Rechtsanwalt und denken Sie an die Fristen, die Sie unbedingt beachten sollten.

 
   


   

Zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten mit einem Pkw/Motorrad

26 bis 30 km/h innerhalb geschlossener Ortschaft
180 € Bußgeld   1 Punkt   A-Verstoß   Kein Fahrverbot / 1 Monat Fahrverbot *

26 bis 30 km/h außerhalb geschlossener Ortschaft
150 € Bußgeld   1 Punkt   A-Verstoß   Kein Fahrverbot / 1 Monat Fahrverbot *

* Das sollte man wissen
Ein Fahrverbot kommt in der Regel in Betracht, wenn gegen den Führer eines Kraftfahrzeugs wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mindestens 26 km/h bereits eine Geldbuße rechtskräftig festgesetzt worden ist und er innerhalb eines Jahres seit Rechtskraft der Entscheidung eine weitere Geschwindigkeitsüberschreitung von mindestens 26 km/h begeht. BKatV § 4 (2)

 

    


   

Verbot des Überholens von einspurigen Fahrzeugen für mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträder mit Beiwagen

Wer ein mehrspuriges Kraftfahrzeug führt, darf ein- und mehrspurige Fahrzeuge (Zeichen 277.1) nicht überholen. StVO (Anlage 2) 54.4 

Ende des Verbots des Überholens von einspurigen Fahrzeugen für mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträder mit Beiwagen (Zeichen 281.1) 

 

     

Grünpfeil-Schild nur für Radfahrer

Nach dem Anhalten ist das Abbiegen nach rechts auch bei Rot erlaubt, wenn rechts neben dem Lichtzeichen Rot ein Schild mit grünem Pfeil auf schwarzem Grund (Grünpfeil) angebracht ist. Durch das Zeichen 721 wird der Grünpfeil auf den Radverkehr beschränkt. StVO § 37 (2)

 

   


       

Wieviele Warnwesten muss man in einem Pkw dabei haben?
In Personenkraftwagen, Lastkraftwagen, Zug- und Sattelzugmaschinen sowie Kraftomnibussen muss eine Warnweste mitgeführt werden. StVZO § 53a (2) 3.


Dürfen die Nebelscheinwerfer an Personenkraftwagen gelb sein?

Außer mit den in § 50 vorgeschriebenen Scheinwerfern zur Beleuchtung der Fahrbahn dürfen mehrspurige Kraftfahrzeuge mit zwei Nebelscheinwerfern für weißes oder hellgelbes Licht ausgerüstet sein. StVZO § 52 (1)


Gibt es eine Mindestprofiltiefe für Pkw Reifen?

Das Hauptprofil muss an Kraftfahrzeugen am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt. StVZO § 36 (3)

 

  


       

Führerscheine die bis zum 31.12.1998 ausgestellt worden sind

Geburtsjahr

Vor 1953  Frist bis zum 19.01.2033

1953 bis 1958  Frist bis zum 19.01.2022
1959 bis 1964  Frist bis zum 19.01.2023
1965 bis 1970  Frist bis zum 19.01.2024

1971 oder später  Frist bis zum 19.01.2025 

  

Führerscheine die ab dem 1.1.1999 ausgestellt worden sind

Ausstellungsjahr

1999 bis 2001  Frist bis zum 19.01.2026
2002 bis 2004  Frist bis zum 19.01.2027
2005 bis 2007  Frist bis zum 19.01.2028

2008  Frist bis zum 19.01.2029
2009  Frist bis zum 19.01.2030
2010  Frist bis zum 19.01.2031
2011  Frist bis zum 19.01.2032

2012 bis 18.01.2013  Frist bis zum 19.01.2033  


Das sollte man wissen
Fahrerlaubnisse, die bis zum Ablauf des 18.1.2013 erteilt worden sind (Fahrerlaubnisse des alten Rechts) bleiben im Umfang der bisherigen Berechtigung, wie er sich aus der Fahrerlaubnisverordnung Anlage 3 ergibt, bestehen und erstrecken sich vorbehaltlich der Bestimmungen in § 76 (FeV) auf den Umfang der ab dem 19.1.2013 geltenden Fahrerlaubnisse nach der FeV § 6 (1). FeV § 6 (6)

 

      

  
  

Kfz-Kennzeichen
Länderwappen (Bayern) auf Berliner Kfz-Kennzeichen??


    

Warum ist das Firmenlogo von BMW auf dem Kennzeichen?
Das Firmenlogo ist ein Gag, wird aber in England großzügig geduldet. Dort ist man sehr tolerant, was zusätzliche Logo-Aufdrucke oder auch Schriftarten betrifft. Anders als in Deutschland, wo alles gut genormt ist. Kennzeichenwelt

 
     

Was ist das für ein Kennzeichen?
Es handelt sich bei dem Kennzeichen um ein Diplomaten-Kennzeichen aus Singapur, die 15 steht für die deutsche Botschaft. Kennzeichenwelt

 

   


  

Gesehen in Rhöndorf
Wie ist die Mehrzahl von Personenkraftwagen?
In Röndorf hängt man ein "s" an. Nur Personenkraftwagen's.


       

Gesehen in Königswinter
Parkschein für Motorradfahrer?
Wo soll der Motorradfahrer den Parkschein an seinem Motorrad anbringen ohne das er "Verloren" geht?


      

Gesehen in Siegburg
Ganz schnell!
Das beeindruckt den Falschparker sofort!!


        

Gesehen in Spich
Doppelt hält besser?
Oder kennen Lkw-Fahrer in Spich das obere Verkehrszeichen nicht?


     

Gesehen in Remagen
Verkehrsführung Linkseinbieger?
Neu in der Remagender Straßenverkehrsordnung (StVOR)?


      

Gesehen in Leverkusen
Auch in Leverkusen gibt es kreative Leute.
(Das "Verkehrszeichen" wurde leider entfernt)


        

Gesehen in Köln
Was will uns der "Hängende Aal" in Köln sagen?
In der Straßenverkehrsordnung ist das Verkehrszeichen nicht zu finden und auch die Nachfrage bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BAST) ergabt, dass es dieses Verkehrszeichen offiziell gar nicht gibt.


        

Gesehen in Bonn
Kreativität am Farbeimer?
Auch eine Möglichkeit die Markierung zu verbessern.

 
   

Gesehen in Godorf
Fachkräftemangel oder Platzmangel?
Eigentlich sollte das Grünpfeil-Schild rechts neben dem Lichtzeichen Rot angebracht werden. StVO § 37 (2)

 

       


   

Bis jetzt auf Platz 1
Gesehen in Brühl

      

Bild des Jahres 2022
(Die Fahrbahnmarkierung wurde leider entfernt)

 

Bild des Jahres 2021

   

Bild des Jahres 2020

 

    


   

Gesehen in Frechen
Werbefläche auf dem Zusatzschild zu vermieten?


         

Gesehen in Bonn
Frage:
Wie konnte das denn passieren?
Antwort: Bei uns in Bonn werden die Reifen jedes Jahr in der Küche gewaschen.
Fazit: Wer dumm fragt, kriegt auch eine dumme Antwort oder?


    

Gesehen in Bonn
Einsatzfahrzeug der Bonner Polizei als "Geheimwaffe" im Kampf gegen Raser in der Fußgängerzone? Auf Sonderrechte wurde allerdings verzichtet (Kein Blaulicht).


       

Gesehen in Bonn (Südbrücke)
Gemeinsamer Geh- und Radweg. Das Zusatzzeichen erlaubt auch die Benutzung durch Krafträder, auch mit Beiwagen, Kleinkrafträder und Mofas. Zum Glück wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf nur 20 km/h begrenzt.

 
            

Gesehen in Ranzel


      

Gesehen in Ranzel


     

Gesehen in Bornheim

 

   

Vom Gefühl her, hab ich ein gutes Gefühl. Fahrschüler   

    

Schalten Sie mal das Bremslicht ein. Welches? Das Vordere oder das Hintere? Pausengespräch Fahrlehrerfortbildung 23 (Feuerwehr Köln)

     

2023