Das ist eine Reinlegungsfrage !

Antwort eines Fahrschülers auf die Frage: Wie schnell darf man innerhalb der Ortschaft fahren?

 

 
     

Verkehrsfuchs.de ist ein Projekt der Fahrschule Henke, Bonn Vilich-Müldorf

Verkehrsfuchs.de dient der allgemeinen Information rund um das Thema Straßenverkehr und nicht der Beratung bei individuellen rechtlichen Angelegenheiten.

In rechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich an einen Rechtsanwalt und denken Sie an die Fristen, die Sie unbedingt beachten sollten. jh  


Du kannst täglich im Straßenverkehr ein Menschenleben retten.
Dein eigenes. jh

 


     

Das sollte man wissen !

Ein Fahrverbot kommt in der Regel in Betracht, wenn gegen den Führer
eines Kraftfahrzeugs wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung von
mindestens 26 km/h bereits eine Geldbuße rechtskräftig festgesetzt
worden ist und er innerhalb eines Jahres seit Rechtskraft der
Entscheidung eine weitere Geschwindigkeitsüberschreitung von
mindestens 26 km/h begeht. BKatV § 4 (2)

Nach Ablauf der Frist, bekommt man seinen alten Führerschein zurück. jh

 


       

Hilfe im Ausland

In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich an das Auswärtige Amt.

Telefon 013018-170

Die Telefonzentrale ist 24 Stunden besetzt. Dort wird man Sie mit dem
zuständigen Referat verbinden und Ihnen auch außerhalb der Dienstzeiten
weiterhelfen. Auswärtiges Amt

 


     

Der Kreisverkehr

Ist an der Einmündung in einen Kreisverkehr Zeichen 215 (Kreisverkehr) unter dem Zeichen 205 (Vorfahrt gewähren) angeordnet, hat der Verkehr auf der Kreisfahrbahn Vorfahrt. Bei der Einfahrt in einen solchen Kreisverkehr ist die Benutzung des Fahrtrichtungsanzeigers unzulässig. StVO § 8 (1a)   

   

Kein Kreisverkehr

An Kreuzungen und Einmündungen hat die Vorfahrt, wer von rechts
kommt. StVO § 8 (1) 

Ein Kreisverkehr wird zum Kreisverkehr, wenn ein Schild da steht.
Kein Schild, kein Kreisverkehr, keine Probleme.
Fahrschüler erklärt im Theorieunterricht den Kreisverkehr

 


      

"Alkohol am Farbeimer oder was interessiert mich die StVO"

Das "Kunstwerk" kann täglich in Alfter-Oedekoven kostenlos besichtigt werden. Künstler unbekannt.    

    

Das Original

Haifischzähne sind so aufzubringen, dass die Spitzen der Dreiecke in
Richtung des wartepflichtigen Verkehrs zeigen. VwV zu Zeichen 342

 


     

Gemeinsamer Geh- und Radweg auch für Motorräder (?)

Das Zusatzzeichen erlaubt auch das Befahren des gemeinsamen Geh- und Radwegs mit:
Krafträder auch mit Beiwagen, Kleinkrafträder und Mofas.    

Zum Glück wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf nur 20 km/h begrenzt. Was sagt eigentlich der ADFC dazu? Gesehen in Bonn (Südbrücke). jh


Sehr geehrter Herr Henke,
Ihnen ist leider ein Fehler unterlaufen. Es heißt nämlich nicht ADFC sondern ADAC.
Ein aufmerksamer Rentner.

An den aufmerksamen Rentner. Leider muß ich Ihnen mitteilen, das mir kein Fehler unterlaufen ist. ADFC bedeutet nämlich "Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club". Aber trotzdem vielen Dank für Ihren Hinweis und bleiben Sie weiter aufmerksam. jh

 


     

Vorrang des Gegenverkehrs

Wer ein Fahrzeug führt, hat dem Gegenverkehr (Zeichen 208) Vorrang zu gewähren. StVO (Anlage 2)

Das Zeichen 208 steht vor einer verengten Fahrbahn. VwV-StVO 

 

Die Fälschung

Das Verkehrszeichen wurde verkehrt herum angebracht. Der schwarze Pfeil
muß nach unten zeigen und der rote Pfeil nach oben. (siehe oben) jh

 

Die kreative Lösung

Das "Verkehrszeichen" ist in der Straßenverkehrsordnung (StVO) nicht zu
finden. Das Kunstwerk wurde leider schon entfernt. jh

Wer darf eigentlich alles amtliche Verkehrszeichen aufstellen? jh

 


    

8 Punkte (Entzug der Fahrerlaubnis)

Ergeben sich acht oder mehr Punkte, gilt der Inhaber einer Fahrerlaubnis als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen und die Fahrerlaubnis ist zu entziehen. StVG § 4 (5)

Mit der Entziehung erlischt die Fahrerlaubnis. StVG § 3 (2)  

Ist die Fahrerlaubnis entzogen worden, darf eine neue Fahrerlaubnis frühestens sechs Monate nach Wirksamkeit der Entziehung erteilt werden. StVG § 4 (10)

Für die Neuerteilung einer Fahrerlaubnis nach vorangegangener Entziehung gelten die Vorschriften für die Ersterteilung. Eine erneute theoretische und praktische Ausbildung ist nicht erforderlich. FeV § 20 (1)


<<<
mehr siehe unter Fahrerlaubnisentzug

 


     

Radarfalle gefunden? Nicht die Linke!

Wenn ja: Herzlichen Glückwunsch.
Wenn nicht: Brille Fielmann.

Dieser Sehtest wurde nicht von Fielmann gesponsert. jh 

 

Lieber Herr Henke,
wir haben sehr geschmunzelt. Vielen Dank für ihren lustigen Sehtest. Die
Radarfalle haben wir selbstverständlich alle entdeckt. Schließlich tragen wir
alle eine Brille von Fielmann. Herzliche Grüße. Ihr Fielmann Presseteam

 


    

Grüner Pfeil in der Ampel

"Nur in Richtung des Pfeils ist der Verkehr freigegeben". Ein grüner Pfeil links hinter der Kreuzung zeigt an, dass der Gegenverkehr durch Rotlicht angehalten ist und dass, wer links abbiegt, die Kreuzung in Richtung des grünen Pfeils ungehindert befahren und räumen kann. StVO § 37 (2)

     

Grüner Pfeil in der Ampel auf Privatgelände ?

Im Falle eines Unfalls zwischen einem Linksabbieger und dem Gegenverkehr
(der keine rote Ampel hat) wäre die Schuldfrage ein Problem. Die Frage wäre
dann auch, wer hat die Ampel aufgestellt und genehmigt? Gesehen in Bonn.

Am 20.2.2024 an die Pressestelle der Stadt Bonn geschickt. Bis heute keine
Antwort erhalten. jh

  

Schwarzer Pfeil in der Ampel

Schwarze Pfeile auf Grün dürfen nicht verwendet werden.
VwV StVO zu § 37 (18) 

Meine Anfrage bei der Stadt Köln (Pressestelle) vom 26.2.2024 wieso,
weshalb und warum ein schwarzer Pfeil in der Ampel ist, wurde bis heute
noch nicht beantwortet. jh

 


         

Grüner Pfeil in der Ampel

Nur in Richtung des Pfeils ist der Verkehr freigegeben. Ein einfeldiger Signalgeber mit Grünpfeil zeigt an, dass bei Rot für die Geradeaus-Richtung nach rechts abgebogen werden darf.

Keines dieser Zeichen entbindet von der Sorgfaltspflicht. StVO § 37 (2)  

 


     

Die Parkscheibe

Wird die Benutzung einer Parkscheibe (Zeichen 318) vorgeschrieben, ist das Parken nur erlaubt soweit das Fahrzeug eine von außen gut lesbare Parkscheibe hat und der Zeiger der Scheibe auf den Strich der halben Stunde eingestellt ist, die dem Zeitpunkt des Anhaltens folgt. StVO § 13 (2) 11  

Ja, die Parkscheibe ist ein amtliches Verkehrszeichen. StVO (Anlage 3) 11

Nur mit der blauen Parkscheibe ist das Parken erlaubt. Wo die Parkscheibe im Fahrzeug liegen muß ist nicht vorgeschrieben. jh

    

Parkscheibe während des Einkaufs vergessen

Forderung über eine Vertragsstrafe von der Firma Fair Parken GmbH
wegen nicht Auslegen der Parkscheibe erhalten. Die Vertragsstrafe
hierfür beträgt € 29,90. Sollte das einmal passieren, dann sofort die
Quittung fotografieren und an die Firma per e-mail schicken. jh


Antwort der Firma Fair Parken
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne bestätigen wir Ihnen die
einmalige Stornierung der Forderung. Bitte denken Sie daran, die
Parkscheibe gut sichtbar auf dem Armaturenbrett Ihres Fahrzeugs
zu platzieren, bzw. die Parkdauer zu beachten. MfG

    

Parkscheinautomat (defekt)

An Parkscheinautomaten darf nur mit einem Parkschein, der am oder im
Fahrzeug von außen gut lesbar angebracht sein muss, für die Dauer der
zulässigen Parkzeit gehalten werden.

Ist ein Parkscheinautomat nicht funktionsfähig, darf nur bis zur
angegebenen Höchstparkdauer geparkt werden. In diesem Fall ist die
Parkscheibe zu verwenden. StVO § 13 (1)

 


     

Haltestelle + Bus + Warnblinkanlage = Schrittgeschwindigkeit

An Omnibussen des Linienverkehrs und an gekennzeichneten Schulbussen, die an Haltestellen halten und Warnblinklicht eingeschaltet haben, darf nur mit Schrittgeschwindigkeit und nur in einem solchen Abstand vorbeigefahren werden, dass eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist.

Die Schrittgeschwindigkeit gilt auch für den Gegenverkehr auf derselben Fahrbahn. StVO § 20 (4) 

 


    

   

Führerscheine die ab dem 1. Januar 1999 ausgestellt worden sind

(Austellungsjahr)

1999 bis 2001  Frist bis zum 19.01.2026
2002 bis 2004  Frist bis zum 19.01.2027
2005 bis 2007  Frist bis zum 19.01.2028

2008  Frist bis zum 19.01.2029
2009  Frist bis zum 19.01.2030
2010  Frist bis zum 19.01.2031
2011  Frist bis zum 19.01.2032

2012 bis 18.01.2013  Frist bis zum 19.01.2033   FeV (Anlage 8e) 


Fahrerlaubnisse, die bis zum Ablauf des 18.1.2013 erteilt worden sind (Fahrerlaubnisse des alten Rechts) bleiben im Umfang der bisherigen Berechtigung bestehen. FeV § 6 (6)

Auf Wunsch des Inhabers der Fahrerlaubnis kann dieser den bisherigen Führerschein behalten. Hierzu ist der Führerschein durch die nach Landesrecht zuständige Behörde sichtbar und dauerhaft zu entwerten. FeV § 25 (5) 


Auch wenn die Frist für den Umtausch des alten Führerscheins überschritten wurde, ist man immer noch im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
Also: Keine Panik. jh
 

 

   

  

Eine praktische Prüfung Klasse B


Prüfer:
Wir wollen hinter dem gelben Pkw rückwärts einparken.

Fahrschülerin:
Hinter dem Gelben?

Prüfer:
Ja.

1. Versuch nicht geklappt.
2. Versuch nicht geklappt.

Prüfer:
Warum hat das nicht geklappt. Ihr hab das doch geübt?

Fahrschülerin:
Das ist ein gelbes Auto und das erinnert mich an meinen Ex.

Prüfer:
Da vorne steht ein rotes Auto, vielleicht klappt es ja jetzt?

Fahrschülerin:
Jetzt ist es kein Problem!

Fahrschülerin parkt super ein.

Prüfer:
Bestanden. Hätten Sie das mit der Farbe doch gleich gesagt.

Fahrschülerin:
Ich hab mich nicht getraut und vielen Dank für Ihr Verständnis.

Prüfer:
Achten Sie bei der Wahl des neuen Freundes auf die Fahrzeug Farbe.


Übrigens, ihr neuer zukünftiger Ex fährt einen roten Golf. jh

 

 


     

Das da (?)

Sie sind doch Fahrlehrer. Ich hab da mal ne kurze Frage. Ist das Rote
da wirklich ein Verkehrszeichen und was soll das da eigentlich bedeuten??
Meine Frau hat das da auch noch nicht gesehen und da habe ich mir
gedacht, ich könnte Sie ja mal fragen.
Unbekannter Rentner

"Das da" ist das Verkehrszeichen (Laternenring) und es kennzeichnet
innerhalb geschlossener Ortschaften Laternen, die nicht die ganze
Nacht leuchten. StVO (Anlage 3) 38

 

   


      

Wieder auf Platz 1

Das Verkehrszeichen wurde in nur einer Nacht von jungen Künstlern zum
Kunstwerk ohne Namen umgestaltet. 

Gesehen in Brühl. jh

 

  

  

Herr Henke, ich habe Corona. Jetzt können wir die Fahrstunden auch vormittags machen. Ist das nicht toll.

Fahrschülerin während der Corona Zeit

 

Verkehrsfuchs.de l 2025