Parkschein auch für Motorradfahrer ??

Wo soll der Motorradfahrer den Parkschein an seinem Motorrad anbringen ohne das er "Verloren" geht? Auskunft erteilt der Schilderbeauftragte der Stadt Königswinter. jh

 


       

Verkehrsfuchs.de ist ein Projekt der Fahrschule Henke, Bonn Vilich-Müldorf

Er dient der allgemeinen Information rund um das Thema Straßenverkehr und nicht der Beratung bei individuellen rechtlichen Angelegenheiten.

In rechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich an einen Rechtsanwalt und denken Sie an die Fristen, die Sie unbedingt beachten sollten. jh   

 


    

Radschnellweg

Das Zeichen steht an Radschnellwegen (Zeichen 350.1). Es dient der Unterrichtung über den Beginn von Radschnellwegen und der Führung von Radschnellwegen an Knotenpunkten. StVO (Anlage 3) 24.1

 


     

Herr Henke, muß man die Rettungsgasse nur in Nordrhein-Westfalen bilden? Warum?? Wegen dem Länderwappen von NRW!

Fahrschüler während der praktischen Ausbildung auf der Autobahn

 


      

Prüfplaketten auf Kfz-Kennzeichen

Prüfplaketten sind von der nach Landesrecht zuständigen Behörde oder den zur Durchführung von Hauptuntersuchungen berechtigten Personen zuzuteilen und auf dem hinteren amtlichen Kennzeichen dauerhaft und gegen Missbrauch gesichert anzubringen. StVZO § 29 (2)   

Orange = 2025    Blau = 2026    Gelb = 2027    Braun = 2028    Rosa = 2029    Grün = 2030  

 


       

Grüner Pfeil in der Ampel

Ein grüner Pfeil links hinter der Kreuzung zeigt an, dass der Gegenverkehr durch Rotlicht angehalten ist und dass, wer links abbiegt, die Kreuzung in Richtung des grünen Pfeils ungehindert befahren und räumen kann. StVO § 37 (2)

 


      

Grüner Pfeil in der Ampel (Keine Kreuzung)

Nur in Richtung des Pfeils ist der Verkehr freigegeben. Ein grüner Pfeil links hinter der Kreuzung zeigt an, dass der Gegenverkehr durch Rotlicht angehalten ist und dass, wer links abbiegt, die Kreuzung in Richtung des grünen Pfeils ungehindert befahren und räumen kann. StVO § 37 (2)

Im Falle eines Unfalls zwischen einem Linksabbieger und dem Gegenverkehr (der keine rote Ampel hat) wäre die Schuldfrage ein Problem. Die Frage wäre dann auch, wer hat die Ampel aufgestellt und genehmigt? Gesehen in Bonn

Am 20.2.2024 an die Pressestelle der Stadt Bonn geschickt. Bis heute keine Antwort erhalten. jh

 


      

Schwarzer Pfeil in der Ampel ! (?)

Schwarze Pfeile auf Grün dürfen nicht verwendet werden. VwV StVO zu § 37 (18)  

Meine Anfrage bei der Stadt Köln (Pressestelle) vom 26.2.2024 wieso, weshalb und warum ein schwarzer Pfeil in der Ampel ist, wurde bis heute noch nicht beantwortet.
Gesehen in Köln-Butzweilerhof. jh

 


       

Parkscheibe während des Einkaufs vergessen und Ticket erhalten

Forderung über eine Vertragsstrafe von der Firma Fair Parken GmbH wegen nicht Auslegen der Parkscheibe erhalten. Die Vertragsstraße hierfür beträgt € 29,90. Sollte das einmal passieren, dann sofort die Quittung fotografieren und an die Firma per E-mail schicken.

Antwort der Firma Fair Parken
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne bestätigen wir Ihnen die einmalige Stornierung der Forderung. Bitte denken Sie daran, die Parkscheibe gut sichtbar auf dem Armaturenbrett Ihres Fahrzeugs zu platzieren, bzw. die Parkdauer zu beachten.
Mit freundlichen Grüßen 

 


     

Die Parkscheibe (Zeichen 318)

Wird die Benutzung einer Parkscheibe vorgeschrieben, ist das Parken nur erlaubt soweit das Fahrzeug eine von außen gut lesbare Parkscheibe hat und der Zeiger der Scheibe auf den Strich der halben Stunde eingestellt ist, die dem Zeitpunkt des Anhaltens folgt. StVO § 13 (2) 11  

Ja, die Parkscheibe ist ein amtliches Verkehrszeichen. StVO (Anlage 3) 11

Nur mit der blauen Parkscheibe ist das Parken erlaubt. Wo die Parkscheibe im Fahrzeug liegen muß ist nicht vorgeschrieben. jh

 


      

Haltestelle + Bus + Warnblinkanlage = Schrittgeschwindigkeit

An Omnibussen des Linienverkehrs und an gekennzeichneten Schulbussen, die an Haltestellen halten und Warnblinklicht eingeschaltet haben, darf nur mit Schrittgeschwindigkeit und nur in einem solchen Abstand vorbeigefahren werden, dass eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist.

Die Schrittgeschwindigkeit gilt auch für den Gegenverkehr auf derselben Fahrbahn. StVO § 20 (4) 

 


      

Haifischzähne (Zeichen 342)

Die Markierung hebt eine Wartepflicht infolge einer bestehenden Rechts-vor-links-Regelung abseits der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen sowie weiterer Hauptverkehrsstraßen und eine durch Zeichen 205 oder 206 angeordnete Vorfahrtberechtigung des Radverkehrs im Zuge von Kreuzungen oder Einmündungen von Radschnellwegen hervor.

Im Fall dieser Vorfahrtberechtigung des Radverkehrs sind die Markierungen auf beiden Seiten entlang der Fahrbahnkanten des Radschnellwegs mit den Spitzen in Richtung des wartepflichtigen Verkehrs anzuordnen. StVO (Anlage 3) 23.1

 


     

Der Laternenring (Zeichen 394)

Sie sind doch Fahrlehrer! Ich hab da mal ne kurze Frage! Ist das Rote da ein Verkehrszeichen?

Kurze Antwort auf eine kurze Frage: Ja. jh

Das Zeichen 394 kennzeichnet innerhalb geschlossener Ortschaften Laternen, die nicht die ganze Nacht leuchten. In dem roten Feld kann in weißer Schrift angegeben sein, wann die Laterne erlischt. StVO (Anlage 3) 38

 

 
      

Radarfalle gefunden? Nicht die Linke!

Wenn ja: Herzlichen Glückwunsch.
Wenn nicht: Brille Fielmann.

Dieser Sehtest wurde nicht von Fielmann gesponsert. jh  

   

Lieber Herr Henke, wir haben sehr geschmunzelt. Vielen Dank für ihren lustigen Sehtest. Die Radarfalle haben wir selbstverständlich alle entdeckt. Schließlich tragen wir alle eine Brille von Fielmann.

Herzliche Grüße
Ihr Fielmann Presseteam

 

  

  

Führerscheine die ab dem 1. Januar 1999 ausgestellt worden sind

(Austellungsjahr)

1999 bis 2001  Frist bis zum 19.01.2026
2002 bis 2004  Frist bis zum 19.01.2027
2005 bis 2007  Frist bis zum 19.01.2028

2008  Frist bis zum 19.01.2029
2009  Frist bis zum 19.01.2030
2010  Frist bis zum 19.01.2031
2011  Frist bis zum 19.01.2032

2012 bis 18.01.2013  Frist bis zum 19.01.2033   FeV (Anlage 8e) 


Fahrerlaubnisse, die bis zum Ablauf des 18.1.2013 erteilt worden sind (Fahrerlaubnisse des alten Rechts) bleiben im Umfang der bisherigen Berechtigung bestehen. FeV § 6 (6)

Auf Wunsch des Inhabers der Fahrerlaubnis kann dieser den bisherigen Führerschein behalten. Hierzu ist der Führerschein durch die nach Landesrecht zuständige Behörde sichtbar und dauerhaft zu entwerten. FeV § 25 (5) 

(!)
Auch wenn die Frist für den Umtausch des alten Führerscheins überschritten wurde, ist man immer noch im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Also: Keine Panik. jh
 

 

   

      

Allgemeine Verkehrskontrolle während der praktischen Prüfung (Klasse B)


Prüfer
So wir beginnen jetzt mit der praktischen Prüfung. Viel Erfolg.

Fahrschülerin
Vielen Dank. Ich fahr dann mal los.

Vor uns sehen wir eine allgemeine Verkehrskontrolle. Mir war klar, das wir angehalten werden.

Ich
Wenn uns der Polizist anhält sagst du nur, das du keinen Führerschein hast. Mal sehen was er dann macht.

Polizist
Dies ist eine allgemeine Verkehrskontrolle. Den Führerschein und die Fahrzeugpapiere bitte.

Fahrschülerin
Ich habe keinen Führerschein.

Polizist
Wie Sie haben keinen Führerschein? Er schaut sich um und sucht seine Kollegen.

Fahrschülerin
Dauert das noch lange?

Polizist
Äh, ja weiß nicht.

Fahrschülerin
Wenn wir hier noch länger stehen dann werde ich meinen Führerschein auch nicht bekommen. Ich bin nämlich gerade in meiner praktischen Prüfung. Neben mir sitzt mein Fahrlehrer und hinten sitzt der Prüfer.

Polizist
Ja, äh dann gute Weiterfahrt und viel Glück.

Fahrschülerin
Glück brauche ich zwar nicht, aber trotzdem vielen Dank.

Die anderen Polizisten lachen und es kommt der Kommentar: Typisch Fahrschule Henke.

Prüfer
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen praktischen Prüfung. Das ist eine von den Prüfungen, die ich auch nicht so schnell vergessen werde. jh

 

   

   
     

"Werktags"

Der Samstag ist laut Oberlandesgericht Hamm auch heute noch im allgemeinen Sprachgebrauch ein "Werktag". OLG Hamm AZ: 2 Ss OWI 127/01 vom 7.3.2001

 

      

"Bei Nässe"

Seit der Entscheidung des BGH vom 20.12 1997 ist von "Nässe" im Sinne des Zeichens (1052-36) auszugehen, wenn die gesamte Fahrbahn mit einem Wasserfilm überzogen ist. Es reicht nicht aus, wenn die Fahrbahn nur feucht ist oder in den Spurrillen Wasser steht. BGH Az: 4 StR 560/77

 

      

   

Ab wann darf man das "Auto" fahren??   

Das Mindestalter für die Erteilung der (Fahrerlaubnis) Klasse AM beträgt 15 Jahre. Bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres ist die Fahrerlaubnis mit der Auflage zu versehen, dass von ihr nur bei Fahrten im Inland Gebrauch gemacht werden darf. Die Auflage entfällt, wenn der Fahrerlaubnisinhaber das 16. Lebensjahr vollendet hat. FeV § 10 (1) 

 

  

Welchen Führerschein braucht man für ein Quad?

Die Fahrerlaubnis der Klasse B berechtigt zum Führen von Kraftfahrzeuge, ausgenommen Kraftfahrzeuge der Klassen A1, A2 und A, mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3500 kg. FeV § 6 (1)

 

    

Welche Führerscheinklasse ?

Der Ellenator ist ein Personenkraftwagen, der als dreirädriges Kfz der EG-Fahrzeugklasse L5e eingestuft wurde. Die Motorleistung wurde auf 15 kW (20 PS) gedrosselt und er darf von Jugendlichen ab 16 Jahren mit der Fahrerlaubnis Klasse A1 gefahren werden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 90 km/h.

 

    

       

Bis jetzt auf Platz 1

Das Verkehrszeichen (Fußgängerzone) wurde in nur einer Nachtschicht von einem unbekannten Künstler neu gestaltet. jh

 

  

Herr Henke, ist Ihnen auch schon aufgefallen, das wir auf der Autobahn noch keine rote Ampel hatten?

Fahrschüler während der praktischen Ausbildung auf der Autobahn

 

Verkehrsfuchs.de l 2025