Soll ich eigentlich jetzt schon den Motor ausmachen oder erst wenn ich das Stauende sehe?

Fahrschüler während der praktischen Ausbildung


        

Verkehrsfuchs.de ist ein Projekt der Fahrschule Henke, Bonn-Vilich Müldorf

Er dient der allgemeinen Information, nicht der Beratung bei individuellen rechtlichen Angelegenheiten.

In rechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich an einen Rechtsanwalt und denken Sie an die Fristen, die Sie unbedingt beachten sollten. jh

 

    

   
        

Parkscheibe während des Einkaufs vergessen und Ticket erhalten

Forderung über eine Vertragsstrafe von der Firma Fair Parken GmbH wegen nicht Auslegen der Parkscheibe erhalten. Die Vertragsstraße hierfür beträgt € 29,90. Sollte das einmal passieren, dann sofort die Quittung fotografieren und an die Firma per E-mail schicken und auf Antwort warten. Die Antwort kommt sehr schnell.

Sehr geehrte Damen und Herren, gerne bestätigen wir Ihnen die einmalige Stornierung der Forderung. Bitte denken Sie daran, die Parkscheibe gut sichtbar auf dem Armaturenbrett Ihres Fahrzeugs zu platzieren, bzw. die Parkdauer zu beachten. Mit freundlichen Grüßen

Das ist wirklich Faires Parken. jh

 
        

Verbot des Überholens von einspurigen Fahrzeugen für mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträder mit Beiwagen

Wer ein mehrspuriges Kraftfahrzeug führt, darf ein- und mehrspurige Fahrzeuge nicht überholen. StVO (Anlage 2) 54.4

 

  


        

Kunstwerk ohne Namen auf Straße in Weiß vor Mülltonne in Grau.

Was will uns der unbekannte Künstler mit seinem Werk sagen? Das Kunstwerk ist jederzeit in Bonn in der Maxstraße zu besichtigen. jh

 

 


       

Zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten (Pkw und Motorrad)


26 bis 30 km/h
(Innerhalb geschlossener Ortschaft)
180 € Bußgeld   1 Punkt   A-Verstoß   Kein Fahrverbot  / 1 Monat Fahrverbot ***


26 bis 30 km/h (Außerhalb geschlossener Ortschaft)
150 € Bußgeld   1 Punkt   A-Verstoß   Kein Fahrverbot / 1 Monat Fahrverbot ***

31 bis 40 km/h (Außerhalb geschlossener Ortschaft)
200 € Bußgeld   1 Punkt    A-Verstoß   Kein Fahrverbot / 1 Monat Fahrverbot ***


***
Ein Fahrverbot kommt in der Regel in Betracht, wenn gegen den Führer eines Kraftfahrzeugs wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mindestens 26 km/h bereits eine Geldbuße rechtskräftig festgesetzt worden ist und er innerhalb eines Jahres seit Rechtskraft der Entscheidung eine weitere Geschwindigkeitsüberschreitung von mindestens 26 km/h begeht. BKatV § 4 (2)  

 

   


     

Original

Fahrbahnmarkierung "Haifischzähne" (Zeichen 342)

  

Fälschung

Im Fall einer Vorfahrtberechtigung des Radverkehrs sind die Markierungen auf beiden Seiten entlang der Fahrbahnkanten des Radschnellwegs mit den Spitzen in Richtung des wartepflichtigen Verkehrs anzuordnen. StVO (Anlage 3) 23.1    

 

    


      

Ich hab da mal auch eine Frage! Sind das wirklich alles Original-Sprüche?
Ja!
Ich werde immer wieder auf die Sprüche angesprochen. Es ist aber tatsächlich so, das ich in den fast 40 Jahren als Fahrlehrer auch immer noch erstaunt bin, das auch die nächste Generation Fahrschüler immer wieder neue Sprüche hervor bringt. Ich werde auch weiterhin aufmerksam meinen Fahrschülern zuhören und darüber berichten. jh

    

Wo finden Sie eigentlich die so oft zitierten Rentner?
Nicht ich finde die Rentner, sondern die Rentner finden mich. Sobald ein "Rentner" mitbekommt das ich Fahrlehrer bin, beginnt die Frage immer mit den Worten: Sie sind doch Fahrlehrer! Ich hab da mal eine Frage und dann kann es seeehr lange dauern. jh

    

Gibt es eigentlich eine Lieblingsfrage die Sie beantworten mußten?
Wie verhält man sich wenn man falsch rum auf die Autobahn fährt? Ich habe das damals in der Fahrschule nicht geübt. Unbekannte Rentnerin auf der Suche nach Übungsstunden  

     

Zu welchem Thema gibt es eigentlich die meisten Fragen?
Zur Zeit ist das Thema Führerschein-Umtausch auf Platz 1. Die Umtauschfristen findet man auf der Startseite oder unter "Führerschein". jh

 

     


        

Welchen Führerschein braucht man für den e-Rock von Opel?

Das Mindestalter für die Erteilung der Klasse AM beträgt 15 Jahre. Bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres ist die Fahrerlaubnis mit der Auflage zu versehen, dass von ihr nur bei Fahrten im Inland Gebrauch gemacht werden darf. Die Auflage entfällt, wenn der Fahrerlaubnisinhaber das 16. Lebensjahr vollendet hat. FeV § 10 (1) 

 

  

Welchen Führerschein braucht man für dieses Fahrzeug?

Der Ellenator ist ein Personenkraftwagen, der als dreirädriges Kraftfahrzeug der EG-Fahrzeugklasse L5e eingestuft wurde. Die Motorleisstung wurde auf 15 kW (20 PS) gedrosselt und er darf von Jugendlichen ab 16 Jahren mit der Fahrerlaubnis Klasse A1 gefahren werden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 90 km/h.  
 


      

Welche Führerscheinklasse braucht man für die Roller?

Für den C1 Roller von BMW benötigt man die Fahrerlaubnis der Klasse A1 und das Mindestalter für die Klasse A1 beträgt 16 Jahre.   

 

  


       

Kurze Frage? Sind das gültige Kfz-Kennzeichen?

Kurze Antwort. Ja.  

 

    


       

Kreisverkehr (Zeichen 215)

Ist an der Einmündung in einen Kreisverkehr (Zeichen 215) unter dem Zeichen 205 (Vorfahrt gewähren) angeordnet, hat der Verkehr auf der Kreisfahrbahn Vorfahrt. StVO § 8 (1a)

   

Ein Kreisverkehr wird zum Kreisverkehr, wenn ein Schild da steht. Kein Schild, kein Kreisverkehr, keine Probleme.

An Kreuzungen und Einmündungen hat die Vorfahrt, wer von rechts kommt. StVO § 8 (1)     

 

   


      

1 bis 3 Punkte (Vormerkung)

Inhaber einer Fahrerlaubnis mit einem Punktestand von einem Punkt bis zu drei Punkten sind mit der Speicherung der zugrunde liegenden Entscheidungen nach § 28 Absatz 3 Nummer 1 oder 3 Buchstabe a oder c für die Zwecke des Fahreignungs-Bewertungssystems vorgemerkt. StVG § 4 (4)

   

4 bis 5 Punkte (Ermahnung)

Ergeben sich vier oder fünf Punkte, ist der Inhaber einer Fahrerlaubnis beim Erreichen eines dieser Punktestände schriftlich zu ermahnen. Die Ermahnung enthält daneben den Hinweis, dass ein Fahreignungsseminar nach § 4a freiwillig besucht werden kann. StVG § 4 (5)

    

6 bis 7 Punkte (Verwarnung)

Ergeben sich sechs oder sieben Punkte, ist der Inhaber einer Fahrerlaubnis beim Erreichen eines dieser Punktestände schriftlich zu verwarnen. Die Verwarnung enthält daneben den Hinweis, dass ein Fahreignungsseminar freiwillig besucht werden kann, um das Verkehrsverhalten zu verbessern. Im Fall der Verwarnung erfolgt zusätzlich der Hinweis, dass hierfür kein Punktabzug gewährt wird. In der Verwarnung ist darüber zu unterrichten, dass bei Erreichen von acht Punkten die Fahrerlaubnis entzogen wird. StVG § 4 (5)

    

Ab 8 Punkte (Entzug der Fahrerlaubnis)

Ergeben sich acht oder mehr Punkte, gilt der Inhaber einer Fahrerlaubnis als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen und die Fahrerlaubnis ist zu entziehen. StVG § 4 (5)   

 

  


      

Was bedeutet die Schilderkombination?

Wer ein Fahrzeug führt, darf Werktags in der Zeit von 7-21 Uhr nicht schneller als mit der angegebenen Höchstgeschwindigkeit fahren. StVO (Anlage 2) 49 

Der Samstag ist laut Oberlandesgericht Hamm auch heute noch im allgemeinen Sprachgebrauch ein "Werktag". OLG Hamm AZ: 2 Ss OWI 127/01 vom 7.3.2001

 

  

Wann endet die Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h?

Das Ende einer streckenbezogenen Geschwindigkeitsbeschränkung ist nicht gekennzeichnet, wenn das Verbotszeichen zusammen mit einem Gefahrzeichen angebracht ist und sich aus der Örtlichkeit zweifelsfrei ergibt, von wo an die angezeigte Gefahr (Baustelle) nicht mehr besteht. StVO (Anlage 2)

 

   


       

Führerscheine die bis zum 31.12.1998 ausgestellt wurden

Geburtsjahr

Vor 1953  Frist bis zum 19.01.2033

1953 bis 1958  Frist bis zum 19.01.2022
1959 bis 1964  Frist bis zum 19.01.2023
1965 bis 1970  Frist bis zum 19.01.2024

1971 oder später  Frist bis zum 19.01.2025 

  

Führerscheine die ab dem 1.1.1999 ausgestellt wurden

Ausstellungsjahr

1999 bis 2001  Frist bis zum 19.01.2026
2002 bis 2004  Frist bis zum 19.01.2027
2005 bis 2007  Frist bis zum 19.01.2028

2008  Frist bis zum 19.01.2029
2009  Frist bis zum 19.01.2030
2010  Frist bis zum 19.01.2031
2011  Frist bis zum 19.01.2032

2012 bis 18.01.2013  Frist bis zum 19.01.2033  


Das sollte man wissen
Fahrerlaubnisse, die bis zum Ablauf des 18.1.2013 erteilt worden sind (Fahrerlaubnisse des alten Rechts) bleiben im Umfang der bisherigen Berechtigung, wie er sich aus der Fahrerlaubnisverordnung Anlage 3 ergibt, bestehen und erstrecken sich vorbehaltlich der Bestimmungen in § 76 (FeV) auf den Umfang der ab dem 19.1.2013 geltenden Fahrerlaubnisse nach der FeV § 6 (1). FeV § 6 (6)

 

   


      

Gewinner-Schild der Dürener Kunstwochen 2022?

Das Kunstwerk mit dem Namen "Nachtschicht" wurde von unbekannten jungen Künstlern in nur einer "Nachtschicht" neu gestaltet.

 

   

Wie ist eigentlich die Mehrzahl von Personenkraftwagen?

Ganz einfach. In Rhöndorf hängt man ein "s" an. Nur Personenkraftwagen's. jh

 

  

Was bedeutet eigentlich "Ganz schnell?"

Meint der unbekannte Künstler etwa Sekunden, Minuten, Stunden, Wochen oder Jahre? Hierüber läßt uns der Künstler leider im Unklaren. Eine Klarstellung wäre von Vorteil. Auch der Haken wurde noch nicht gefunden. jh

 

  

Parkschein für Motorradfahrer?

Wo soll der Motorradfahrer den Parkschein an seinem Motorrad anbringen ohne das er "Verloren" geht? 

An Parkuhren darf nur während des Laufens der Uhr, an Parkscheinautomaten nur mit einem Parkschein, der am oder im Fahrzeug von außen gut lesbar angebracht sein muss, für die Dauer der zulässigen Parkzeit gehalten werden. StVO § 13 (1)

 

  

Was will uns der "Hängende Aal von Köln" sagen?

In der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist das Verkehrszeichen nicht zu finden und auch die Nachfrage bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BAST) ergabt, dass es dieses Verkehrszeichen offiziell gar nicht gibt. Kunst im Straßenverkehr? jh

 

   


     

Wie schnell darf man an dem Bus vorbeifahren??

An Omnibussen des Linienverkehrs und an gekennzeichneten Schulbussen, die an Haltestellen (Zeichen 224) halten und Warnblinklicht eingeschaltet haben, darf nur mit Schrittgeschwindigkeit und nur in einem solchen Abstand vorbeigefahren werden, dass eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist. Die Schrittgeschwindigkeit gilt auch für den Gegenverkehr auf derselben Fahrbahn. StVO § 20 (4)  

  

         

Schalten Sie mal das Bremslicht ein. Welches? Das Vordere oder das Hintere?

Pausengespräch Fahrlehrerfortbildung (Feuerwehr Köln) 


        

Herrr Henke, können wir die Klimaanlage einschalten? Warum? Dann kann ich besser einparken.

Fahrschüler, nennen wir ihn mal Miguel, während der praktischen Ausbildung

 

2023