Warum zeigt der weiße Pfeil nach unten und der andere nach rechts?
Der weiße Pfeil der nach unten zeigt (Zeichen 222) bezieht sich auf die vorgeschriebene Vorbeifahrt an dem Hindernis und der andere Pfeil der nach rechts zeigt (Zeichen 211) gibt die vorgeschriebene Fahrtrichtung vor. jh
Startseite

Verkehrsfuchs.de ist ein Projekt der Fahrschule Henke, Bonn-Vilich Müldorf
Er dient der allgemeinen Information rund um das Thema Straßenverkehr, Führerschein, Kraftfahrzeuge usw, nicht der Beratung bei individuellen rechtlichen Angelegenheiten.
In rechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich an einen Rechtsanwalt und denken Sie an die Fristen, die Sie unbedingt beachten sollten. jh
Allgemeines zum Führerschein

Muss die Begleitperson (Begleitetes Fahren ab 17 Jahre) ein Familienangehöriger sein?
Die Begleitperson muß kein Familienangehöriger sein. Auch die Anzahl der Begleitpersonen ist nicht vorgeschrieben. jh
<<< mehr unter "Begeitetes Fahren"
Wieviele Punkte kann man im Fahreignungsseminar abbauen?
Nehmen Inhaber einer Fahrerlaubnis freiwillig an einem Fahreignungsseminar teil und legen sie hierüber der nach Landesrecht zuständigen Behörde innerhalb von zwei Wochen nach Beendigung des Seminars eine Teilnahmebescheinigung vor, wird ihnen bei einem Punktestand von ein bis fünf Punkten ein Punkt abgezogen; maßgeblich ist der Punktestand zum Zeitpunkt der Ausstellung der Teilnahmebescheinigung. StVG § 4 (7)
<<< mehr unter "Fahreignungsseminar"
Wo kann man die Ausbildung zum Fahrlehrer machen?
Die Ausbildung zum Fahrlehrer erfolgt in einer amtlich anerkannten Fahrlehrerausbildungsstätte und in einer Ausbildungsfahrschule. Sie erfolgt in Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten. Die Ausbildung in der Fahrlehrerausbildungsstätte erfolgt für die Fahrlehrerlaubnisklassen BE in geschlossenen Kursen. FahrlAusbV § 1 (1)
<<< mehr unter "Fahrlehrerausbildung"
Wie lange dauert die Probezeit für Fahranfänger?
Bei erstmaligem Erwerb einer Fahrerlaubnis wird diese auf Probe erteilt; die Probezeit dauert zwei Jahre vom Zeitpunkt der Erteilung an. StVG § 2a (1)
<<< mehr unter "Probezeit"
Fragen und Antworten rund um den Straßenverkehr

Welche Höchstgeschwindigkeit gilt in einer Fahrradstraße?
In einer Fahrradstraße (Zeichen 244.1) gilt für den Fahrverkehr eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. StVO (Anlage 2) 23

Wie ist die Vorfahrt in dieser Situation geregelt?
An Kreuzungen und Einmündungen hat die Vorfahrt, wer von rechts kommt. Das gilt nicht, für Fahrzeuge, die aus einem Waldweg auf eine andere Straße kommen. StVO § 8 (1)
Ein Waldweg ist ein Waldweg, wenn Bäume da sind. Fahrschüler im theoretischen Unterricht

Wann darf man wieder schneller als 60 km/h fahren?
Das Ende einer streckenbezogenen Geschwindigkeitsbeschränkung ist nicht gekennzeichnet, wenn das Verbotszeichen zusammen mit einem Gefahrzeichen angebracht ist und sich aus der Örtlichkeit (Baustelle) zweifelsfrei ergibt, von wo an die angezeigte Gefahr nicht mehr besteht. StVO (Anlage 2) 55
Der Kreisverkehr

Kreisverkehr
Ist an der Einmündung in einen Kreisverkehr (Zeichen 215) unter dem Zeichen 205 (Vorfahrt gewähren) angeordnet, hat der Verkehr auf der Kreisfahrbahn Vorfahrt. StVO § 8 (1a)

Kein Kreisverkehr
An Kreuzungen und Einmündungen hat die Vorfahrt, wer von rechts kommt. StVO § 8 (1)

Ein Kreisverkehr wird zum Kreisverkehr, wenn ein Schild da steht. Kein Schild, kein Kreisverkehr, keine Probleme. Fahrschüler im Theorieunterricht
Umtauschfristen für Führerscheine

Führerscheine die bis zum 31. Dezember 1998 ausgestellt wurden
Geburtsjahr
Vor 1953 Frist bis zum 19.01.2033
1953 bis 1958 Frist bis zum 19.01.2022
1959 bis 1964 Frist bis zum 19.01.2023
1965 bis 1970 Frist bis zum 19.01.2024
1971 oder später Frist bis zum 19.01.2025
Führerscheine die ab dem 1. Januar 1999 ausgestellt wurden
Ausstellungsjahr
1999 bis 2001 Frist bis zum 19.01.2026
2002 bis 2004 Frist bis zum 19.01.2027
2005 bis 2007 Frist bis zum 19.01.2028
2008 Frist bis zum 19.01.2029
2009 Frist bis zum 19.01.2030
2010 Frist bis zum 19.01.2031
2011 Frist bis zum 19.01.2032
2012 bis 18.01.2013 Frist bis zum 19.01.2033
Das sollte man wissen
Fahrerlaubnisse, die bis zum Ablauf des 18.1.2013 erteilt worden sind (Fahrerlaubnisse des alten Rechts) bleiben im Umfang der bisherigen Berechtigung, wie er sich aus der Fahrerlaubnisverordnung Anlage 3 ergibt, bestehen und erstrecken sich vorbehaltlich der Bestimmungen in § 76 (FeV) auf den Umfang der ab dem 19.1.2013 geltenden Fahrerlaubnisse nach der FeV § 6 (1). FeV § 6 (6)
Original und Fälschung

Original
Fahrbahnmarkierung "Haifischzähne" (Zeichen 342)

Fälschung (Künstler leider unbekannt)
Im Fall einer Vorfahrtberechtigung des Radverkehrs sind die Markierungen auf beiden Seiten entlang der Fahrbahnkanten des Radschnellwegs mit den Spitzen in Richtung des wartepflichtigen Verkehrs anzuordnen. StVO (Anlage 3) 23.1
Vorrang nicht Vorfahrt

Vorrang des Gegenverkehrs
Wer ein Fahrzeug führt, hat dem Gegenverkehr (Zeichen 208) Vorrang zu gewähren. StVO (Anlage 2)
Das Zeichen 208 steht vor einer verengten Fahrbahn. Am anderen Ende der Verengung muss das Zeichen 308 angeordnet werden. VwV-StVO

Vorrang vor dem Gegenverkehr
Wer ein Fahrzeug führt, hat Vorrang vor dem Gegenverkehr. StVO (Anlage 3) 4
Das Zeichen 308 steht vor einer verengten Fahrbahn. Am anderen Ende der Verengung muss das Zeichen 208 angeordnet werden. VwV-StVO
???

Wer kennt den Hersteller von diesem "Mini Motorrad"?
Das ist bereits bekannt:
Honda Motor MB 8, 80 ccm, 7 PS, 80er Jahre
Infos bitte an info@verkehrsfuchs.de. Vielen Dank im voraus. jh
Fahrschulalltag
Schalten Sie mal das Bremslicht ein? Welches? Das Vordere oder das Hintere?
Pausengespräch Fahrlehrerfortbildung (Feuerwehr Köln)
Es ampelt.
Sandra, nach der fünften roten Ampel.

Verkehrsfuchs.de l 2023