Herr Henke, ich will den Motorradführerschein machen.

Warum??
Weil ich dann vorne kein Nummernschild habe. Sie verstehen?

Kursteilnehmer im Aufbauseminar der zu schnell war. Wegen der Radarfalle. Ich verstehe.

  


Startseite



      

Verkehrsfuchs.de ist ein Projekt der Fahrschule Henke, Bonn Vilich-Müldorf

Verkehrsfuchs.de dient der allgemeinen Information rund um das Thema Straßenverkehr und nicht der Beratung bei individuellen rechtlichen Angelegenheiten.

In rechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich an einen Rechtsanwalt und denken Sie an die Fristen, die Sie unbedingt beachten sollten. jh  

    


Du kannst täglich im Straßenverkehr ein Menschenleben retten.

Dein eigenes !


 


     

Hilfe im Ausland

In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich an das Auswärtige Amt.

Telefon 013018-170

Die Telefonzentrale ist 24 Stunden besetzt. Dort wird man Sie mit dem
zuständigen Referat verbinden und Ihnen auch außerhalb der Dienstzeiten
weiterhelfen. Auswärtiges Amt (AA)

 

  

Führerschein ? Mindestalter ?

Das Mindestalter für die Erteilung der Klasse AM beträgt 15 Jahre. Bis
zur Vollendung des 16. Lebensjahres ist die Fahrerlaubnis mit der Auflage
zu versehen, dass von ihr nur bei Fahrten im Inland Gebrauch gemacht
werden darf.

Die Auflage entfällt, wenn der Fahrerlaubnisinhaber das 16. Lebensjahr
vollendet hat. FeV § 10 (1)

 


      

Begleitetes Fahren ab 17 Jahre (BF 17)

Die Fahrerlaubnis ist für die Fahrerlaubnisklassen B und BE mit der Auflage zu versehen, dass von ihr nur Gebrauch gemacht werden darf, wenn der Fahrerlaubnisinhaber während des Führens des Kraftfahrzeugs von mindestens einer namentlich benannten Person, die den Anforderungen genügt, begleitet wird (begleitende Person). FeV § 48a (2)     

Die Begleitperson muß kein Familienangehöriger sein. jh

<<< mehr siehe unter Begleitetes Fahren

 


      

Aufbauseminar für Fahranfänger in der Probezeit (ASF)

Das Aufbauseminar für Fahranfänger in der Probezeit ist in Gruppen mit mindestens sechs und höchstens zwölf Teilnehmern durchzuführen. Es besteht aus einem Kurs mit vier Sitzungen von jeweils 135 Minuten Dauer in einem Zeitraum von zwei bis vier Wochen; jedoch darf an einem Tag nicht mehr als eine Sitzung stattfinden. Zusätzlich ist zwischen der ersten und der zweiten Sitzung eine Fahrprobe durchzuführen, die der Beobachtung des Fahrverhaltens des Seminarteilnehmers dient. FeV § 35 (1)   

Das Aufbauseminar muss nicht am Wohnort des Betroffenen gemacht werden. jh

<<< mehr siehe unter Aufbauseminar

 


       

Fahreignungsseminar für Kraftfahrer mit Punkten (FES)

Nehmen Inhaber einer Fahrerlaubnis freiwillig an einem Fahreignungsseminar teil und legen sie hierüber der nach Landesrecht zuständigen Behörde innerhalb von zwei Wochen nach Beendigung des Seminars eine Teilnahmebescheinigung vor, wird ihnen bei einem Punktestand von ein bis fünf Punkten ein Punkt abgezogen; maßgeblich ist der Punktestand zum Zeitpunkt der Ausstellung der Teilnahmebescheinigung. StVG § 4 (7) 

Das Fahreignungsseminar muss nicht am Wohnort des Betroffenen gemacht werden. jh

<<< mehr siehe unter Fahreignungsseminar

 


  

Schwarzer Pfeil in der Ampel ?

Schwarze Pfeile auf Grün dürfen nicht verwendet werden. VwV StVO zu § 37 (18)  

Meine Anfrage bei der Stadt Köln (Pressestelle) vom 26.2.2024 wieso, weshalb und warum ein schwarzer Pfeil in der Ampel ist, wurde bis heute noch nicht beantwortet.
Gesehen in Köln-Butzweilerhof. jh

 


     

Gemeinsamer Geh- und Radweg auch für Motorradfahrer ?

Das Zusatzzeichen 1022-12 erlaubt das Befahren mit Krafträder, auch mit Beiwagen, Kleinkrafträder und Mofas nur zur Brückenüberquerung. Zum Glück wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf nur 20 km/h begrenzt. Gesehen in Bonn (Südbrücke). jh

Was sagt eigentlich der ADFC in Bonn dazu. jh

Guten Tag Herr Henke,
Ihnen ist leider ein Fehler unterlaufen. Es heißt nämlich nicht ADFC sondern ADAC.
Ein aufmerksamer Rentner.

An den aufmerksamen Rentner,
leider muß ich Ihnen mitteilen, das mir kein Fehler unterlaufen ist. ADFC bedeutet nämlich (Allgemeiner-Deutscher-Fahrrad-Club).
Viele Grüße aus Bonn und bleiben Sie weiter aufmerksam. jh

 


      

Gelbe Nebelscheinwerfer

Mehrspurige Kraftfahrzeuge dürfen mit zwei Nebelscheinwerfern für weißes oder hellgelbes Licht ausgerüstet sein, Krafträder, auch mit Beiwagen, mit nur einem Nebelscheinwerfer. StVZO § 52 (1)

 


     

Der Laternenring oder "Das da"

Sie sind doch Fahrlehrer. Ich hab da mal ne kurze Frage. Ist das Rote da wirklich ein Verkehrszeichen und was soll das da eigentlich bedeuten?? Meine Frau hat das da auch noch nicht gesehen und da habe ich mir gedacht, ich könnte Sie ja mal fragen. Unbekannter Rentner

"Das da"
ist das Zeichen 394 und es kennzeichnet innerhalb geschlossener Ortschaften Laternen, die nicht die ganze Nacht leuchten. In dem roten Feld kann in weißer Schrift angegeben sein, wann die Laterne erlischt. StVO (Anlage 3) 38

 

 
  

Verbot des Überholens von einspurigen Fahrzeugen für mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträdern mit Beiwagen.

Wer ein mehrspuriges Kraftfahrzeug führt, darf ein- und mehrspurige Fahrzeuge nicht überholen. StVO (Anlage 2) 54.4

 

 

  

Haltestelle + Bus + Warnblinkanlage = Schrittgeschwindigkeit

An Omnibussen des Linienverkehrs und an gekennzeichneten Schulbussen, die an Haltestellen (Zeichen 224) halten und Warnblinklicht eingeschaltet haben, darf nur mit Schrittgeschwindigkeit und nur in einem solchen Abstand vorbeigefahren werden, dass eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist. Die Schrittgeschwindigkeit gilt auch für den Gegenverkehr auf derselben Fahrbahn. StVO § 20 (4) 

 

 

 

Absolutes Haltverbot (Zeichen 283)


Das Halten auf der Fahrbahn ist verboten.
StVO (Anlage 2) 62

Halten ist eine gewollte Fahrtunterbrechung, die nicht durch eine Verkehrslage oder eine Anordnung veranlaßt ist. StVO § 12 (VwV) 1   

Der Anfang der Verbotsstrecke kann durch einen zur Fahrbahn weisenden waagerechten weißen Pfeil im Zeichen, das Ende durch einen solchen von der Fahrbahn wegweisenden Pfeil gekennzeichnet sein. Bei in der Verbotsstrecke wiederholten Zeichen weist eine Pfeilspitze zur Fahrbahn, die zweite Pfeilspitze von ihr weg. StVO (Anlage 2) 61, 62

???
Herr Henke, darf man im Absoluten Halteverbot eigentlich Parken? Denn ich halte ja nicht, ich will ja nur Parken? Kursteilnehmer im Aufbauseminar für Fahranfänger

 

 

  

Parkschein auch für Motorradfahrer ??

An Parkscheinautomaten nur mit einem Parkschein, der am oder im Fahrzeug von außen gut lesbar angebracht sein muss, für die Dauer der zulässigen Parkzeit gehalten werden. StVO § 13 (1)

???
Wo soll der Motorradfahrer den Parkschein an seinem Motorrad anbringen, ohne das er "Verloren" geht? Auskunft erteilt der Schilderbeauftragte der Stadt Königswinter. jh

 

 

  

"Bei Nässe"

Seit der Entscheidung des BGH vom 20.12 1997 ist von "Nässe" im Sinne des Zusatzzeichens (1053-35) auszugehen, wenn die gesamte Fahrbahn mit einem Wasserfilm überzogen ist. Es reicht nicht aus, wenn die Fahrbahn nur feucht ist oder in den Spurrillen Wasser steht. BGH Az: 4 StR 560/77

 

 

  

Ampelanlage ausgefallen !

Ist die Ampelanlage ausgefallen, wird die Vorfahrt durch die Verkehrszeichen

Vorfahrt gewähren (Zeichen 205), Halt. Vorfahrt gewähren (Zeichen 206), Vorfahrt (Zeichen 301) und Vorfahrtstraße (Zeichen 306) geregelt. StVO § 8 (1)   

 


      

Radfahrer im Straßenverkehr

Beim Überholen muss ein ausreichender Seitenabstand zu den anderen Verkehrsteilnehmern eingehalten werden.

Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von Rad Fahrenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 m und außerorts mindestens 2 m. StVO § 5 (4)

 


       

Umtauschfristen für Führerscheine die ab dem 1.1.1999 ausgestellt wurden


(Austellungsjahr)

1999 bis 2001  Frist bis zum 19.01.2026
2002 bis 2004  Frist bis zum 19.01.2027
2005 bis 2007  Frist bis zum 19.01.2028

2008  Frist bis zum 19.01.2029
2009  Frist bis zum 19.01.2030
2010  Frist bis zum 19.01.2031
2011  Frist bis zum 19.01.2032

2012 bis 18.01.2013  Frist bis zum 19.01.2033   FeV (Anlage 8e) 


Fahrerlaubnisse, die bis zum Ablauf des 18.1.2013 erteilt worden sind (Fahrerlaubnisse des alten Rechts) bleiben im Umfang der bisherigen Berechtigung bestehen. FeV § 6 (6)

Auf Wunsch des Inhabers der Fahrerlaubnis kann dieser den bisherigen Führerschein behalten. Hierzu ist der Führerschein durch die nach Landesrecht zuständige Behörde sichtbar und dauerhaft zu entwerten. FeV § 25 (5)


Auch wenn die Frist für den Umtausch des alten Führerscheins überschritten wurde, ist man immer noch im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
Also: Keine Panik. jh 

 

      


Praktische Prüfung Klasse B


    

Der Kreisverkehr


Prüfer
So wir beginnen jetzt mit der praktischen Prüfung.

Fahrschüler
Und wenn Sie nichts sagen, fahren wir immer geradeaus.

Prüfer
OK. Dann fahren wir jetzt los.

Fahrschüler
Wir fahren jetzt in den Kreis und dann immer geradeaus.

Prüfer
Wir sind jetzt dreimal im Kreis gefahren. Wann wollen Sie denn den eigentlich wieder Kreis verlassen?

Fahrschüler
Aber ich soll doch immer geradeaus fahren !

Ich
Und darum wird ab heute auch an jedem Kreisverkehr eine Tankstelle gebaut, damit man dann auch jederzeit tanken kann.


Das ist auch eine von den praktischen Prüfungen die man nicht vergißt. jh

 

   


Bild des Jahres 2025



        

Platz 1

Das Kunstwerk kann täglich in der Maxstraße in Bonn kostenlos besichtigt werden. Künstler leider unbekannt. jh


      

Platz 2

Verkehrs-Chaos? Nein es ist mal wieder Flohmarkt in Bornheim. jh


    

Platz 3

Gesehen in Leverkusen. jh

 
   


Sprüche


    

Herr Henke, ist Ihnen auch schon aufgefallen, das wir auf der Autobahn noch keine rote Ampel hatten?

Fahrschüler während der praktischen Ausbildung auf der Autobahn

  

Verkehrsfuchs.de l 2025